Bürgervorlesung am 7. Juli 2025 zeigt, was die Nieren gesund hält
Sie sind ein leistungsstarkes Duo im Dauereinsatz: unsere Nieren. Nimmt ihre Funktion ab, spüren das Betroffene oft erst spät – mit schwerwiegenden gesundheitlichen Konsequenzen. In seiner Bürgervorlesung „Geben Sie acht auf Ihre…
Fortschritte und Hürden in der Transplantationsmedizin
Wie die moderne Immuntherapie die Erfolgsaussichten verbessern könnte und warum zu wenig Spenderorgane verfügbar sind - damit befasst sich anlässlich des Tags der Organspende ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Mario Schiffer, Direktor…
Roland P. spendete seiner Frau mit 74 Jahren eine Niere – die 500. Lebendnierenspende am Uniklinikum Erlangen
Im Alter von 40 Jahren erkrankte Sieglinde P. an IgA-Nephritis – einer unheilbaren Nierenerkrankung, die mit einer fortschreitenden Einschränkung der Nierenfunktion einhergeht. Lange Zeit lebte die Wahl-Mittelfränkin trotz der…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.