Zum Hauptinhalt springen
Medizin 4
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Suche
schließen
Nach Thema, Fachgebiet, Name des Arztes suchen...
Suchen
Patienten & Besucher
Nephrologische Krankheitsbilder
Akutes Nierenversagen
Arterielle Hypertonie
Chronische Nierenerkrankung
Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen
Vaskulitis
Autoimmunopathien
Angeborene Nierenerkrankungen
Elektrolytstörungen
Familiäre Zystennierenerkrankungen (ADPKD)
Glomerulonephritiden
Interstitielle Nephropathie
Autosomal Dominante Tubulointerstitielle Nierenerkrankung (ADTKD)
Schwerpunkte
Nierenpunktion
Nierenersatzverfahren
Intensivmedizin
Dialyse
Nierentransplantation
Bluthochdruck
Normalstation M4-D0-3
Intensivstation M4-DU-4
Besuchszeiten
Arztsprechstunden
Begleitung von Angehörigen
Dialysestation M4-DU-5
Nachtdialyse
Hochschulambulanz M4-HSA
Sprechstunden
Selbsthilfegruppen
Anfahrt
Ärzte & Zuweiser
Überweisung / Einweisung
Hochschulambulanz
Befundanforderung
Nierenbiopsien
Shunt-Chirurgie
Dialysekatheter
Intensivmedizin
Aufnahme - Übernahme
Nierenversagen
Leberversagen
Lungenversagen / ARDS
Herzversagen
Intoxikationen
Sepsis und Multiorganversagen
Intensivmedizin bei organtransplantierten und immunsupprimierten Patienten
Postoperative Intensivmedizin
Fortbildung
Forschung
Experimentelle Forschung
Glomerulärer Schwerpunkt
Pathophysiologie der Podozytenschädigung
Regulation glomerulärer Integrität
Genetik und Pathophysiologie proteinurischer Nierenerkrankungen
Tubolointerstitielle Forschungsschwerpunkte
Mechanismen renalen Zystenwachstums
Gefäßschäden bei Hypertonie und Nierenerkrankungen
Wasserfreie Natriumspeicherung im Gewebe beim Menschen
Renale Epigenetik und hypoxische Genregulation
Bedeutung der Innervation der Niere
Identifikation und Pathogenese hereditärer Nephropathien
Prolylhydroxylase Inhibitoren bei akuten und chronischen Nierenerkrankungen
Patientennahe Forschung
GCKD Studie
Hypertensiologie und Vaskuläre Medizin
Studienambulanz
ADPKD Studie
ADTKD Studie
Klinische Forschungsstation - CRC
Mitarbeiter
Methoden
Studien
Kooperationspartner
Sponsoren
ERA-EDTA Fellowship
Studienteilnehmer
Studie HTN On Med/HTN Off Med
Diabetesstudie ELMI
Studie zu Herzschwäche/Herzinsuffizienz
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Clinician Scientist Program
RECORD Clinician Scientist Program
Fit für die Nierentransplantation
smartNTx
Publikationen
Doktorarbeiten
Lehre
Hauptvorlesung Innere Medizin
Blockpraktikum Innere Medizin
Seminar Grundlagen der Inneren Medizin
Kurs Einführung in die Klinische Medizin
Wahlpflichtfächer
Praktisches Jahr
Spezifische Informationen
Famulatur
Doktorarbeiten
Über uns
Nephrologie
Direktion
Team
(current)
Oberärztinnen und Oberärzte
Fach- und Assistenzärzte
Qualitätsmanagement
Geschichte des Lehrstuhls
Anfahrt
Aktuelles
Nachrichtenarchiv
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Stellenangebote
Publikationen
Pressestelle
Karriere
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Team der Medizin 4
Sie sind hier:
Medizin 4
Über uns
Team
Oberärztinnen und Oberärzte
Fachärzte und Fachärztinnen und Assistenzärzte und Assistenzärztinnen
Stanislava Ackermann
Ulrike Alberth-Schmidt
Michaela Arend
Emiliya Bakhshiyeva
Bianca Bäsler
Petra Baumann
Susanne Becker
Dr. rer. nat. Karl Bihlmaier
Sabine Böhm
Patricia Bolaños-Palmieri Ph.D.
PD Dr. med. habil. Agnes Bosch
PD Dr. med. habil. Björn Buchholz
Dr. med. Krystyna Bujok
Dr. med. Felix Büstgens
Dr. rer. biol. hum. Nada Cordasic
PD Dr. med. habil Anke Dahlmann
Dr. med. Anne Dieterle
Prof. Dr. med. Tilmann Ditting
Claudia Donhauser
Astrid Ebenau-Eggers
Anina Engert
Sandra Ernst
Julia Franz
Dr. med. Florian Füermann
Claudia Gierl
Andreas Goldhardt
Barbara Gösselbauer
Markus Gräf
Dr. med. Steffen Grampp
Dr. rer. nat. Melanie Grosch
Dr. rer. nat. Melanie Grosch
Dr. rer. nat. Melanie Grosch
Elena Gubernja
Kathrin Hägerich
Dr. rer. biol. hum. Joanna Harazny
Dr. med. Katharina Heller
Dr. med. Larissa Herbst
Prof. Dr. med. Karl F. Hilgers
Dr. med. Benjamin Hoja
Granit Ibishi
Mirjam Jacob
Dr. med. Tilman Jobst-Schwan
Nicolas Kaiser
Dr. med. Dennis Kannenkeril
Judith Kleemann
PD Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Karl Xaver Knaup
Barbara Kneis
Andrea Knopp
PD Dr. med. Christoph Kopp
Dr. rer. nat. Andre Kraus
Helge Krusemark
Miroslawa Kupraszewicz-Hutzler
Dr. med. Johanna Kurzhagen
Kathrin Langer
Dr. med. William Laqua
Dr. rer. nat. Victoria Lauer
Dr. rer. nat. Peter Linz
Andrea Lüdke
Sabine Marschall
Dr. rer. nat. Heike Meiselbach
Julia Mergenthaler
Prof. Dr. med. Janina Müller-Deile MHBA
Dr. med. Stephanie Naas
Carmen Nagel
Christoph Nunius
Dr. med. Mirian Opgenoorth
Prof. Dr. med. Christian Ott
Stephanie Palffy
Julian Panesar
Mario Pfüller
Dr. med. Karen Reichert
Dr. med. Sonja Eva-Maria Ries
Katrin Röder
Dr. med. Kristina Rodionova
Brigitte Rogge
Maximilian Roos
Prof. Dr. med. Mario Schiffer MBA
Melina Schlegel
PD Dr. med. Gunnar Schley
Christian Suradj Schmenger
Prof. Dr. med. Roland Schmieder
PD Dr. med. D.phil. Johannes Schödel
Theresa Schrödl
Hannah Schwarz
Kathrin Skoczynski
Dr. rer. nat. Nina Sopel
Anke Stemmler
Johanna Stöckert
Dr. rer. nat. Michaela Streubert
Dr. med. Kristina Striepe
Barbara Teschemacher
Yvonne Thoß
Nicole Tiliouine
Thomas Tischer
Sebastian Uebel
Raluca Ursu
Julijeta Uzairi
Prof. Dr. med. Roland Veelken
Vanessa Visconti
Laura Vonbrunn
Rainer Wachtveitl
Dr. med. Caroline Wacker
Dr. med. Elisabeth Wasielewski
Susanne Weber
Anke Weigel
Tanja Wentzlaff-Eggebert M.A.
Prof. Dr. med. Michael Wiesener
Stefan Wilde
Florian Wilfert
Prof. Dr. med. Carsten Willam
Dr. med. Florian Wopperer
Melina Yarbakht Ph.D.
Dr. med. Alexander Farid Zorob
Fotorechte
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.