Einige Nierenerkrankungen sind genetisch verursacht und vererbbar. Sie fallen meist bereits im Kindesalter auf. Die nephrologische Abteilung der Kinderklinik steht hierbei für Diagnostik, Beratung und Therapie zur Verfügung. Einige angeborene, genetisch verursachte Nierenerkrankungen fallen jedoch erst im Erwachsenenalter auf. Dazu zählen u.a.:
- autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD)
- autosomal-dominante tubulointerstitielle Nierenerkrankung (ADTKD)
- Von-Hippel-Lindau Erkrankung
- Alport-Syndrom
- hereditäre Formen der C3-Nephropathie
- Morbus Fabry
- tuberöse Sklerose
- renal tubuläre Azidose (distaler Typ)
Diese Erkrankungen erfordern eine spezifische Therapie, Diagnostik und Beratung. Hierzu stehen unsere Spezialsprechstunden zur Verfügung.
Sprechstunden
Nierenerkrankungen (genetisch)
Sprechstunde für genetische Nierenerkrankungen unklarer Genese
Spezialsprechstunde
Prof. Dr. med. Michael Wiesener
Prof. Dr. med. Michael Wiesener
Zeiten
nach Vereinbarung
Internistisches Zentrum (INZ)
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Raum
D 0 723-1
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Montag bis Freitag
11.00 - 15.00 Uhr
Telefon: 09131 85-32566
Fax: 09131 85-33431
Hinweis
Bei dieser Sprechstunde steht die Diagnostik im Vordergrund.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- Befundberichte von Ihrem Facharzt (falls vorhanden)
Nierenerkrankungen (polyzystisch)
Zystennieren
Spezialsprechstunde
Prof. Dr. med. Björn Buchholz
Prof. Dr. med. Björn Buchholz
Zeiten
nach Vereinbarung
Internistisches Zentrum (INZ)
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Raum
D 0 723-1
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Montag bis Freitag
11.00 - 15.00 Uhr
Telefon: 09131 85-32566
Fax: 09131 85-33431
Hinweis
In dieser Sprechstunde betreuen wir Patienten mit Zystennieren, zumeist im Rahmen einer ADPKD. Wir helfen in der Diagnostik und sprechen Therapieempfehlungen aus.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- Befundberichte von Ihrem Facharzt (falls vorhanden)