Ausgezeichnete nephrologische Forschung
Deutsche Fachgesellschaft würdigt wissenschaftliche Leistung von Dr. Dennis Kannenkeril
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) hat Dr. Dennis Kannenkeril mit dem Forschungspreis für Hypertonie-Forschung 2025 ausgezeichnet. Damit würdigt die Fachgesellschaft seine wegweisenden Beiträge zur Erforschung früher Gefäßveränderungen bei Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und chronischer Niereninsuffizienz.
Der Experte für Bluthochdruck ist seit 2023 Oberarzt an der Klinischen Forschungsstation der Medizinischen Klinik 4 und am Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg. Seine wissenschaftliche Arbeit verbindet klinische Forschung mit innovativer Diagnostik. Er war an mehr als 30 klinischen Studien beteiligt – darunter allein 17 zum Bluthochdruck – und übernahm dabei Rollen als Principal Investigator sowie National Leader.
Besondere Anerkennung erhielt er bereits 2018 mit dem Young Investigator Award der Deutschen Hochdruckliga sowie 2023 mit der Ernennung zum Clinical Hypertension Specialist durch die Europäische Gesellschaft für Hypertonie (ESH).
Ein methodischer Schwerpunkt von Kannenkerils Forschung liegt auf modernen Verfahren wie der Scanning-Laser-Doppler-Flowmetrie, der flussvermittelten Vasodilatation (FMD) sowie der Weiterentwicklung der Arterial-Spin-Labelling-MRT-Technik.
Mit der Verleihung des Preises an Dr. Kannenkeril würdigt die DGfN dessen Forschung und hebt die Bedeutung translationaler Forschung für die Diagnostik früher Gefäßveränderungen bei Bluthochdruck hervor – einer der häufigsten Volkskrankheiten weltweit.