Sie warten noch auf eine Nierentransplantation oder sind bereits erfolgreich nierentransplantiert. Hoffentlich wird/ist Ihnen damit ein weitgehend normales und unabhängiges Leben mit Wieder-eingliederung in den Beruf und das soziale Leben ermöglicht worden. Die meisten Nierentransplantate funktionieren gut für viele Jahre. Es bleibt aber eine berechtigte Sorge um das Transplantat und das eigene Wohlergehen.
Je besser Sie selbst über Ihr Transplantat, die notwendige Behandlung und potentielle Gefahren Bescheid wissen, desto erfolgreicher wird der Verlauf der Transplantation sein. Viele Fragen zur Transplantation haben sich vielleicht erst nach Ihrer stationären Entlassung ergeben.
Wir möchten Ihnen daher mit diesem Seminar die Gelegenheit bieten, diese Fragen zu stellen, und geben Ihnen gleichzeitig einen Überblick über wichtige Aspekte der Nachsorge nach Nierentransplantionen aus unserer Sicht.
Für alle Veranstaltungen des Transplantationszentrums ist bis auf Weiteres eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich online, per E-Mail an tx-geschaeftsstelle@uk-erlangen.de oder telefonisch unter 09131/85-36025 anmelden.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Veranstaltungen ggf. abgesagt werden. Alle angemeldeten Personen werden im Falle einer Absage rechtzeitig informiert.
Dr. Katharina Heller
Tanja Wentzlaff-Eggebert
Telefon: 09131 85-36025
Fax: 09131 85-39193
E-Mail: tx-geschaefststelle@uk-erlangen.de
Datum:
03.07.2021
Uhrzeit:
14.00 - 18.30 Uhr
Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
Östliche Stadtmauerstr. 11
91054 Erlangen
Hinweis zum Veranstaltungsort: Treppenlift und barrierefreies WC vorhanden. Telefon für Treppenlift: 09131 85-34858
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 |
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 | 02 |